Am 25.Juli fand unser diesjähriger Hock in den Reben statt. Leider konnten wir wetterbedingt nicht am Biotop zusammensitzen. Mit der Rossberghütte hatten wir eine sehr schöne trockene Ausweichmöglichkeit. Ca. 30 Mitglieder kamen zusammen und hatten einen schönen Abend. Das Büffet war sehr vielseitig und lecker – jeder hat dazu beigetragen. Vorgestellt wurden die Wanderungen und Radtouren im August. Ansonsten genossen wir den Abend mit anregenden Gesprächen, feinem Essen und Trinken und einer wundervollen Stimmung, wie man auf den Fotos unschwer erkennen kann.
Vielen Dank an Ruth und Michael für die Organisation!
Am Sonntag 20.7. sind wir mit Privatautos nach Etzenbach gefahren und haben auf dem Parkplatz Kletterwald geparkt.
Dann sind wir durch den Kletterwald bis zum Böckfelsen aufgestiegen. Dort hatten wir eine schöne Sicht bis in die Vogesen. Weiter ging es bis zum Josefle und dann steil bergauf bis zur 1. Burg, die auch als „Altes Schloss“ bezeichnet wird. Auf dem Burgareal steht die Etzenbacher Hütte, die wir als Rastplatz ausgewählt hatten.
Weiter auf dem Etzenbacher Höhenkamm und auf schmalen Pfaden ging es durch den Wald weiter zur 2. Burg, der Rödelsburg. Von dort sind wir auf breiten Forstwegen durch das Riggenbachtal bis nach Etzenbach zu unserem Ausgangspunkt zurück gewandert.
Bei gutem Wetter hatten wir eine schöne Wanderung. Wir waren 13 Wanderer.
Zum Abschluß ging es noch in die Probst Strauße in Grunern.
Bei herrlichem Wetter haben wir am letzten Freitag von Auggen aus eine schöne Radtour unternommen. Der erste steile Anstieg in Schliengen auf den Römerweg war nicht nur für den „Nicht-E-Bike-Fahrer“ unter uns eine Herausforderung. Danach ging es jedoch gemütlich bergauf - bergab Richtung Bamlach, mit Blick auf die Vogesen und den Rhein. weiter über Welmlingen, Wintersweiler nach Mappach. Jetzt ging der Blick bis nach Basel und dem schweizer Jura. Nach dem Storchendorf Holzen erwartete uns wieder ein strenger Anstieg nach Hammerstein. Von dort radelten wir über Kandern, Riedlingen bis nach Schliengen, wo wir unsere wohlverdiente Einkehr in der Sonne machten.
Vielen Dank an Ulrike und Evelyne für die Planung und Durchführung dieser tollen Radtour!
Wandererlebnispfad Gutach-Bleibach am Samstag, 12. Juli 2025
Es war unsere 1. Oma-Opa-Tour mit 9 Omas und Opas und 10 Enkelkinder, zu der wir vom Schwarzwaldverein Bad Bellingen eingeladen hatten.
Wir trafen uns am Bahnhof Müllheim und alle Kinder waren sehr gespannt, wohin die Reise geht. Mit dem Zug nach Denzlingen und dann weiter mit der Elztalbahn fuhren wir nach Bleibach.
Schon am Bahnhof zeigte uns ein buntes Waldmännchen welche Richtung wir laufen mussten. Nach einem kurzen Anstieg erreichten wir den Start des Walderlebnispfades an einer hölzernen Landkarte. Auf breiten Forstwegen ging es weiter auf dem Walderlebnispfad mit unterhaltsam und lehrreich eingerichteten Stationen, tollen Ausblicken nach Bleibach und ins Elztal, zur Balbinen-Kapelle und dem Pirschpfad, wo die Kinder und auch die Erwachsenen alle 7 versteckten Tierfiguren fanden, weiter zur großen Grillhütte und Kneippbecken. Leider hatte das Kneippbecken durch die lange Trockenheit kein Wasser. Unterwegs genosssen alle ihr mitgebrachtes Versper und es blieb auch noch genügend Zeit zum Spielen im Wald.
Am Ende des Erlebnispfades angekommen, genossen wir alle ein leckeres Eis, bevor wir uns wieder mit dem Zug auf den Heimweg machten.
Es war für unsere Enkelkinder, aber auch für alle Omas und Opas, ein erlebnisreicher und schöner Tag, bei dem sich alle einig waren, dass sie sich auf die nächste „Oma-Opa-Tour“ mit vielen Kindern freuen.
Ein großes Dankeschön an Ruth und Michael für die Organisation und Durchführung dieses wunderschönen Erlebnisses!
19 Wanderer trafen sich am 11.07.2025 frühmorgens bei strahlendem Sonnenschein zur Erkundung der Heissbachschlucht.
Über bemooste Felsen und Wurzelwerk stiegen wir steil bergan durch die kleine, wildromantische Schlucht.
Weiter ging es teils über breite Waldwege sowie über schmale Steige zur Bücklebodenhütte. Hier legten wir eine kleine Rast ein.
Den ganzen Weg über hatten wir immer wieder schöne Ausblicke ins Wiesental sowie in die Schweiz.
Pünktlich zur Mittagszeit erreichten wir das Wanderheim Stockmatt wo wir sehr gut verköstigt wurden.
Alle Teilnehmer waren begeistert von der kleinen Wanderung und dankten Anita und Brigitte für die Durchführung.
Acht Wanderer trafen sich trotz sommerlicher Temperaturen um 8.00 Uhr am Bahnhof in Müllheim.
Mit Zug und Bus ging es zum Ausgangspunkt Elzach. Von hier wanderten wir zum 1. Aussichtspunkt Yach und weiter nach Reichenbach ins Gasthaus „Richenbächle“ zum ersten Stopp, um den Durst zu löschen.
Nach einem kleinen Anstieg über Eckle und Bergle liefen wir mit schöner Sicht über weite Teile des Elztals hinunter nach Schrahöfe. Weiter ging es an der Elz entlang, vorbei an der Pfaffenkapelle zur Valentin-Hütte, wo wir eine längere Rast einlegten.
Unser nächstes Ziel war die „Fischerhütte“, hier erfreuten wir uns an einem kühles Bier. Frisch gestärkt ging es über den „Goldener-Kopf“ hinunter zur Neunlindenkapelle und zum Bahnhof Elzach.
Es waren sich alle einig, es war eine schöne Männer-Wanderung mit vielen tollen Eindrücken und Aussichten.
Vielen Dank an Michael Vogler für die Organisation und Durchführung dieser Männerwanderung!
Trotz großer Hitze haben wir mit 13 Personen die Kleinstadt Huningue in Frankreich
erkundet. Nach Überquerung der wunderschönen Dreiländerbrücke wandelten wir auf dem Rundweg „Wenn Vauban Gärtner gewesen wäre“. Er führte uns vom Start auf dem
beeindruckenden Abbatucciplatz an schönen Blumeninseln, an naturbelassenen Grünstreifen, sowie am Wasser vorbei. Zahlreiche Sitzmöglichkeiten luden uns zum Entspannen und Vespern ein. Am Wildwasserkanal gab es viel zu sehen. Zahlreiche Wasserfreunde kämpften sich durchs Wildwasser!
Zur Mittagszeit stillten wir unseren Durst und Hunger in einem kleinen Lokal mit Blick auf die katholische Christuskirche.
Nachdem wir unterwegs noch ein Eis geschleckt hatten, ging es mit der Tram 8 und dem Zug zurück nach Bad Bellingen.
Hüningen ist eine beeindruckende Gemeinde. Man legt sehr viel Wert auf blühende Pflanzen und Biodiversität sowie Sträucher und Bäume. Eine Infotafel läßt Vauban sagen: Bäume statt Soldaten! Für Kinder wurden zahlreiche phantasievolle Spielplätze und Wasserstellen angelegt, für Erwachsene einen Fitnessparcour neben dem Wildwasserkanal. Hüningen ist einen Ausflug Wert!
Vielen Dank für die Organisation und Durchführung dieses schönen Ausflugs an Ulrike
Schröde
◂ | 1 | 2 | 3 | 4 | ▸ |