19 Wanderer trafen sich am 11.07.2025 frühmorgens bei strahlendem Sonnenschein zur Erkundung der Heissbachschlucht.
 

Über bemooste Felsen und Wurzelwerk stiegen wir steil bergan durch die kleine, wildromantische Schlucht.

Weiter ging es teils über breite Waldwege sowie über schmale Steige zur Bücklebodenhütte. Hier legten wir eine kleine Rast ein.

Den ganzen Weg über hatten wir immer wieder schöne Ausblicke ins Wiesental sowie in die Schweiz.
 

Pünktlich zur Mittagszeit erreichten wir das Wanderheim Stockmatt wo wir sehr gut verköstigt wurden.
 

Alle Teilnehmer waren begeistert von der kleinen Wanderung und dankten Anita und Brigitte für die Durchführung.

Acht Wanderer trafen sich trotz sommerlicher Temperaturen um 8.00 Uhr am Bahnhof in Müllheim.

Mit Zug und Bus ging es zum Ausgangspunkt Elzach. Von hier wanderten wir zum 1. Aussichtspunkt Yach und weiter nach Reichenbach ins Gasthaus „Richenbächle“ zum ersten Stopp, um den Durst zu löschen.

 

Nach einem kleinen Anstieg über Eckle und Bergle liefen wir mit schöner Sicht über weite Teile des Elztals hinunter nach Schrahöfe. Weiter ging es an der Elz entlang, vorbei an der Pfaffenkapelle zur Valentin-Hütte, wo wir eine längere Rast einlegten.

 

Unser nächstes Ziel war die „Fischerhütte“, hier erfreuten wir uns an einem kühles Bier. Frisch gestärkt ging es über den „Goldener-Kopf“ hinunter zur Neunlindenkapelle und zum Bahnhof Elzach.

 

Es waren sich alle einig, es war eine schöne Männer-Wanderung mit vielen tollen Eindrücken und Aussichten.

 

Vielen Dank an Michael Vogler für die Organisation und Durchführung dieser Männerwanderung!

Trotz großer Hitze haben wir mit 13 Personen die Kleinstadt Huningue in Frankreich
erkundet. Nach Überquerung der wunderschönen Dreiländerbrücke wandelten wir auf dem Rundweg „Wenn Vauban Gärtner gewesen wäre“. Er führte uns vom Start auf dem
beeindruckenden Abbatucciplatz an schönen Blumeninseln, an naturbelassenen Grünstreifen, sowie am Wasser vorbei. Zahlreiche Sitzmöglichkeiten luden uns zum Entspannen und Vespern ein. Am Wildwasserkanal gab es viel zu sehen. Zahlreiche Wasserfreunde kämpften sich durchs Wildwasser!

Zur Mittagszeit stillten wir unseren Durst und Hunger in einem kleinen Lokal mit Blick auf die katholische Christuskirche.
Nachdem wir unterwegs noch ein Eis geschleckt hatten, ging es mit der Tram 8 und dem Zug zurück nach Bad Bellingen.

Hüningen ist eine beeindruckende Gemeinde. Man legt sehr viel Wert auf blühende Pflanzen und Biodiversität sowie Sträucher und Bäume. Eine Infotafel läßt Vauban sagen: Bäume statt Soldaten! Für Kinder wurden zahlreiche phantasievolle Spielplätze und Wasserstellen angelegt, für Erwachsene einen Fitnessparcour neben dem Wildwasserkanal. Hüningen ist einen Ausflug Wert!

Vielen Dank für die Organisation und Durchführung dieses schönen Ausflugs an Ulrike
Schröde

7 Radler trafen sich bei sonnigem Wetter und Wettervoraussagen bis 34 Grad, am Nettoparkplatz in Auggen. Über Schliengen und Liel gings dann nach Riedlingen, wo uns schon 2 weitere Radfahrer erwarteten. Auf dem Radweg nach Holzen und Hammerstein fuhren wir dann an den Gleisen der „Kandertalbahn“ bis nach Rümmingen. Der Weg führte uns weiter durch Rümmingen bis nach Lörrach an die Wiese. Auf dem schattigen Weg an der Wiese fuhren wir bis Basel, wo die Wiese in den Rhein mündet. In Weil am Rhein legten wir einen Stopp ein und genossen den guten Kaffee, Kuchen, Eis etc. Frisch gestärkt fuhren wir dann durch Weil wieder an den Rhein bis Bad Bellingen und weiter auf dem Fahrradweg bis Auggen.

Es war eine sehr schöne und abwechslungsreiche Tour an 2 Flüssen und durch 2 Länder.

Vielen Dank für diese „heiße“ Tour an Ruth und Michael!

Am Freitag, den 20. Juni 2025 fand unser jährliches Grillfest bei der Kapelle Maria Hügel, oberhalb von Bad Bellingen statt. 
Welch ein traumhaft schöner Platz mit einer wunderbaren Aussicht übers Rheintal! Das Wetter hätte nicht besser sein können, für Schattenplätze war gesorgt. Es war ein sehr schöner Abend - wir haben lecker gegessen, viel gelacht und schöne Gespräche geführt.

Dank Gerda Grether gab es zum späteren Abend noch ein paar stimmungsvolle Fotos, die vielleicht auch Lust machen, nächstes Jahr mit dabei zu sein.

Am Dienstag, dem 17. Juni, wanderten wir bei herrlichem Wanderwetter – Sonne, Wind und angenehme Temperatur – auf dem wunderschönen Säbelthomaweg in Hinterzarten. Das Verschieben der Wanderung von Sonntag auf Dienstag wegen schlechter Wettervorhersage hatte sich absolut gelohnt! 16 Wanderer genossen das saftige Grün und die vielen blühenden Blumen sowohl am Waldesrand wie auf den Wiesen. Bei einer grandiosen Aussicht vom Windeckkopf schmeckte das erste Vesper besonders gut! Bei einem späteren Aussichtspunkt durften wir einen Blick auf das beeindruckende Feldbergmassiv werfen. Am idyllischen Mathisleweiher ruhten wir uns nach einer längeren Wegstrecke etwas aus. Ein herrlicher Ruheplatz! Zum Abschluss kehrten wir im Hotel Thomahof ein, bevor wir den Heimweg mit der Deutschen Bundesbahn antraten. Wir waren stolz und zufrieden ungefähr 20000 Schritte, ca. 12-13 km, in ca. 3,5 Stunden Gehzeit zurückgelegt zu haben!
Vielen Dank an Ulrike und Günter, die diese wunderschöne Wanderung im Hochschwarzwald für uns organisiert und durchgeführt haben!

Am Samstag, den 31. Mai 2025 starteten wir mit 8 Teilnehmern unsere E-Biketour von Auggen zum Rhein-Rhone-Kanal.

Wir fuhren entspannt durch das Gartenschaugelände in Neuenburg nach Bantzenheim und Niffer zum Rhein-Rhone-Kanal.

Entlang des Rhein-Rhone-Kanals war der Radweg links und rechts gesäumt von unzähligen Orchideen und Mageritten. Was für eine Augenweide!

Zurück ging es wieder über Bantzenheim und Neuenburg nach Auggen .

Im Lokal Elfida konnten wir nach 60 km radeln unseren großen Durst stillen.
 

Wir danken Brigitte und Walter für die Durchführung dieser schönen „Orchideentour“

  1   2   3   4