Am Samstag starteten wir in Auggen mit 21 Teilnehmern zu unserer E-Bike Tour nach
Breisach a. Rhein.
Wir fuhren über Müllheim, Heitersheim, Grezhausen durch die Dörfer und Felder nach Breisach.
Überall konnten wir in den Dörfern die mit blühenden Pflanzen geschmückten Häuser und durch die Felder die blühenden Wiesen bewundern.
Nach 40 km kamen wir in Breisach an, dort wurden wir in " Kläsles Gastronomie "
kulinarisch verwöhnt.
Danach ging es wieder 40 km am Rhein entlang zurück nach Auggen.
Trotz der relativ großen Gruppe hat alles super geklappt.
Wir danken Karl u. Walter für die schöne und gut geführte Radtour.
Mit einer kleinen Abordnung wanderten wir am 21. Mai zum 100 jährigen Jubiläum des Schwarzwaldvereins Kleines Wiesental.
Nach einigen kurzen, steilen Passagen haben wir bald die Lindenhalle in Raich
rechtzeitig zum Gottesdienst und anschließendem Frühschoppenkonzert erreicht.
In Laufe des Nachmittags wanderten wir über einen schönen Panoramaweg mit herrlichen Ausblicken und blühenden Wiesen zu unserem Ausgangsort Schwand zurück.
Wir danken Brigitte u. Walter Müller für diese schöne Wanderung,
Zur Halbtageswanderung am Lippe trafen sich 9 Wanderer/innen.
Gewandert wurde 8 km auf breiten Waldwegen. Wir erfreuten uns am frisch
austreibenden Buchengrün und vielen Blumen am Wegesrand.
Auch viele Gespräche miteinander erfreute die Wandergruppe. Bei sonnigen Abschnitten, Wolken und auf dem Schlußdrittel auch leichter Regen erreichten wir unser Ziel,
die Stockmatthütte. Das ausgezeichnete Essen von der Hüttenchefin
Silke Blank mit Team hat allen sehr zugesagt, ebenso hat allen Teilnehmern der Nachmittag sehr gefallen.
Vielen Dank Peter für diese schöne Wanderung.
Wir starteten mit 11 Teilnehmern am Bahnhof in Bad Bellingen, weitere 7 Teilnehmer warteten in Riehen am Museum Fondation Beyeler.
In 2 Std. ging es leicht bergauf vorbei an grünen Matten bis zum Naturreservat Autal.
Weiter auf breitem Forstweg mit Ausblick auf Inzlingen.
Nach kurzer Trinkpause beim Langmatthof war es noch knapp 1 Std. bis zur Chrischona.
Der Rückweg führte auf dem Haidweg und Schmetterlingsweg auf abschüssigen Treppenwegen zur letzten Rast am Auweiher, von wo wir wieder den Ortskern von Riehen
erreichten.
Eine gelungene Wanderung bei prächtigem Wetter ging zur Freude aller zu Ende.
Mit dem Zug fuhren wir dann wieder zurück nach Bad Bellingen.
Vielen Dank an Ursula Simili für diese gelungene Wanderung.
Um 8.40 Uhr trafen sich 28 Wanderer/innen am Bahnhof in Müllheim zu unserer Wanderung in Kirchzarten.
Das Wetter zeigte sich recht ungemütlich, windig und etwas kühl, was auf eine regnerische Wanderung schliesen lies.
Bei Ankunft in Kirchzarten wurden wir jedoch eines besseren belehrt.
Vom Bahnhof ging es durch die Fußgängerzone zur Touristikinformation.
Weiter immer der gelben Raute folgend durch das Kurgebiet, am Schwimmbad vorbei.
Ab dem Sportheim folgten wir dem Hinweis Kneippanlage/Spielplatz/Giersberg
in Richtung Oberried.
Über Weilersbach/unterm Kasteleck und Winterhaldenhof erreichten wir den Kräutergarten in Oberried.
In Oberried konnten wir uns im Cafe Steimle mit einem riesigen Angebot an Torten und Kuchen, die sehr lecker waren oder etwas warmen verwöhnen lassen.
Anschließend besuchten wir die Kirche Mariä Krönung.
Zurück ging es über Geroldstal, vorbei an tollen Blumenwiesen, teilweise auf dem Dreisamtalradweg an einem großen Pferdegestüt zum Weiler Dietenbach und Jungbauernhof.
Kurz von Kirchzarten hat uns doch noch ein kleiner Regenschauer überrascht.
Über die Talvogtei (früher ein Wasserschloss) und den Kirchplatz ging es zurück zum Bahnhof.
Vielen Dank für diese wunderschöne Wanderung an Gisela + Dieter Fischer.
Am Sonntag, 5.3.2023 trafen sich 24 Wanderer/innen am Bahnhof in Müllheim
zur Zugfahrt nach Bahlingen am Kaiserstuhl.
Von hier aus ging es durch die Weinberge zum Wasserreservoir von wo man einen
tollen Blick über Bahlingen bis in den Schwarzwald hinein hat.
Hier oben sind auch einige Skulpturen wirkungsvoll in Szene gesetzt.
Weiter wanderten wir durch eingeschnittene Lösshohlwege und Waldabschnitte zum Käferholz, Bahlinger Eck, Habstahlhütte zum Bahnhof Bahlingen.
Nach einen kurzen Bahnfahrt nach Endingen genossen wir unsere Kaffeepause bevor
wir dann wieder zurück nach Müllheim fuhren.
Vielen Dank an unsere Kaiserstuhl-Experten Ruth + Michael
Am Samstag den 11. Februar machte sich eine große Gruppe von Wanderer/innen
über Ebringen und die Berghausermatten an den Anstieg auf den Schönberg.
Bei schönstem Sonnenschein mit dem Ausblick auf die Schwarzwald Berge war es durch die Feuchtigkeit auf den schmalen Wegen doch etwas anstrengend.
Nach einem langen Rundblick und einer kleinen Rast wurde über den Hedwigsbrunnen das Gasthaus Schönberger Hof angesteuert.
Nach dem wir alle gut gestärkt waren, machten wir uns auf den Rückweg zu unseren Autos.
Vielen Dank an Barbara + Toni für diese sehr schöne Wanderung.
◂ | 1 | 2 | 3 | ▸ |