Am Sonntag, 5.3.2023 trafen sich 24 Wanderer/innen am Bahnhof in Müllheim
zur Zugfahrt nach Bahlingen am Kaiserstuhl.
Von hier aus ging es durch die Weinberge zum Wasserreservoir von wo man einen
tollen Blick über Bahlingen bis in den Schwarzwald hinein hat.
Hier oben sind auch einige Skulpturen wirkungsvoll in Szene gesetzt.
Weiter wanderten wir durch eingeschnittene Lösshohlwege und Waldabschnitte zum Käferholz, Bahlinger Eck, Habstahlhütte zum Bahnhof Bahlingen.
Nach einen kurzen Bahnfahrt nach Endingen genossen wir unsere Kaffeepause bevor
wir dann wieder zurück nach Müllheim fuhren.
Vielen Dank an unsere Kaiserstuhl-Experten Ruth + Michael

Am Samstag den 11. Februar machte sich eine große Gruppe von Wanderer/innen
über Ebringen und die Berghausermatten an den Anstieg auf den Schönberg.
Bei schönstem Sonnenschein mit dem Ausblick auf die Schwarzwald Berge war es durch die Feuchtigkeit auf den schmalen Wegen doch etwas anstrengend.
Nach einem langen Rundblick und einer kleinen Rast wurde über den Hedwigsbrunnen das Gasthaus Schönberger Hof angesteuert.
Nach dem wir alle gut gestärkt waren, machten wir uns auf den Rückweg zu unseren Autos.
Vielen Dank an Barbara + Toni für diese sehr schöne Wanderung.

Am Samstag, 28.1.2023 trafen sich 34 Wanderer/innen am Bahnhof in Müllheim 
zu dieser Wanderung.
Mit dem Zug fuhren wir über Freiburg nach Hinterzarten.
Hier begann unsere 12 km lange winterliche Wanderung auf schneebedeckten Wegen auf dem Windeckweg, vorbei an verschneiten Bäumen (ein traumhafter Anblick) über den Ospelewaldweg durch das idyllische Naturschutzgebiet.
Am Häuslebauernhof auf 1067 Meter Höhe, einer der ältesten Schwarzwaldhöfe mit den seitlich herabgezogenen Walmdächern, legten wir eine kurze Vesperpause ein.
Auf dem Westweg ( ein wunderschöner Wanderweg ) ging es dann zurück nach Hinterzarten zur Einkehr ins Kurhaus/Cafe.
Danach ging es wieder mit dem Zug zurück nach Müllheim.
Vielen Dank an Ruth + Michael für diese wunderschöne Wanderung. 
 
 

Am Sonntag, 6.11.2022 um 8.00 Uhr haben sich 26 Wanderer/innen am Bahnhof in Müllheim versammelt, um mit dem Zug nach Eichstetten zu fahren.
Von der mittelalterlichen Brücke ( die im Jahr 1745 errichtet wurde ) ging es auf dem Wasserweg im alten Dreisamtal, vorbei an großen Gemüsefeldern, nach Bötzingen.
Weiter dann auf dem Brunnenpfad mit den wunderschönen Brunnen, über die Weinberge des Lerchenbergs nach Eichstetten.
Die Wegstrecke war 12 km lang mit 320 Höhenmetern.
Im Cafe " miteinander " genossen wir die tollen Torten und den guten Kaffee, bevor wir uns auf die Heimfahrt mit dem Zug machten.
Vielen Dank an Ruth und Michael für diese schöne Wanderung.

Am Sonntag 4.9.2022 trafen sich 28 Wanderer/innen zur Fahrt mit dem Bus ins Hohenlohische. Nach ca 190 km Fahrt machten wir einen Stopp in Kandel beim Obst-und Spargelhof Zapf. Der Betrieb bewirtschaftet eine Fläche von ca 63 ha, davon werden auf 18 hs Äpfel und auf ca. 17 ha Spargel angebaut. Im großenHofcafe genossen wir das wunderbare Mittagessen und die tollen Torten.
Danach ging es noch ca 170 km weiter nach Ilshofen zu unserem Flair Park Hotel.
Am Montag kam dann unsere Wanderführerin und wir fuhren nach Gröningen.
Von dort startete unsere Wanderung durch das idyllische Jagsttal mit dem Besuch und Führung in der historischen Hammerschmiede Gröningen und der Nikolaikapelle in Mistlau bis nach Gaggstatt zum Bauerncafe` Gaggstadt´s Waldeck.
Am Dienstag wanderten wir im Raum Langenburg mit einer Krypta-Führung in Unterregenbach und einer Schaumweinverkostung. Weiter ging unsere Wanderung zum Schloß Langenburg, der Stammsitz des Hauses Hohenlohe mit einem atemberaubenten Blich auf das Jagsttal.
Am Mittwoch startete unsere Wanderung direkt am Hotel durch den schattigen Wald auf den malerischen Wanderwegen der " Herrin der Klingen" in Hohenlohe, bis zur Schmerach, der Zufluss der Bühler, die wiederung über den Kocher, den Neckar und den Rhein in die Nordsee fließt.
Anschließend hieß es Vorbereitung auf unsere Heimafahrt am nächsten Tag zu treffen.
Am Donnerstag morgen fuhren wir ca. 40 km Richtung Haimat nach Bretzfeld-Schwabbach zu einer Weinerlebnisführung ins Himmelreich.
Einmal Himmelreich und zurück mit Regina Weihbrecht ging es bei bester Unterhaltung durch die Weinberge. An verschiedenen Stationen erzählte sie uns alles über das seit 1983 bestehende Weingut bei vielen Kostproben und leckeren Beigaben.
Nach dem Mittagessen in ihrem " Besen " gingen wir gut gestärkt und froh gelaunt auf die Heimfahrt.
Diese Reise wird den Teilnehmern/innen lange in Erinnerung bleiben. 

Trotz schlechter Wettervorhersage unternahmen wir diese Wanderung.
Wir fuhren mit der Bahn ab Bad Bellingen zum Badischen Bahnhof wo unser Wanderführer Antonio bereits auf uns gewartet hat. Weiter ging es mit der Tram zum SBB.
Von dort mit der S 3 nach Zwingen.
Alle Züge waren pünktlich so das wir die Wanderung gegen 10 Uhr starten konnten.
Wir gingen durch die archäologischen Fundstellen im Kaltenbrunntal wo uns die Vergangenheit in Form von unzähligen Höhlen nahe gebracht wurde.
Weiter ging es am Bach Imnach bis zur Mündung in die Birs.
Durch Zwingen, wo wir eine kleine Einkehr machten, gings zurück zum Bahnhof.
Es war eine wunder schöne Wanderung bei bestem Wanderwetter die wir gerne wiederholen könnten.
Vielen Dank an unseren Wanderführer Antonio für diese Tour.

Pünktlich um 9 Uhr starteten wir zu unserer Freitagswanderung mit 17 Personen im Müllheimer Eichwald. Vom Parkplatz ging es gleich bergauf zum Röthebuckweg über den
Eselweg zum Grillplatz. Nach einer kurzen Pause wanderten wir auf dem anfangs steilen Grenzweg weiter bis zur Scheffelbank.
Von dort wanderten wir einen schmalen Pfad über die Championzucht hinunter zum Blauenblick und weiter ging es wieder auf einem idyllischen Pfad, neben dem Hoyerstännleweg, entlang zurück zum Ausgangspunkt.
Vielen Dank an dei Wanderführer/in Brigitte u. Walter für diese schöne Wanderung. 

  1   2   3